Entwicklung eines Aufmerksamkeits-Müdigkeitsassisten (AMK)
für die VW-Konzernforsch-ung. In enger Zusammenarbeit mit
Hella und CARMEQ wird die Echtzeit-AMK Software realisiert und in einem Fahrzeug schlüsselfertig implementiert.
......................................................................................................
..........
ear 2.0 digital Audiometer
Die Eigenentwicklung ear 2.0 aus dem Hause titel++ wird von dem Partner Auritec als Medizinprodukt eingetragen.
......................................................................................................
..........
Eine Spezial Version von
ear 2.0
für die automatisierte Tonaudiometrie geht auf die Messe "Computer.medizin" des Heinz Nixdorf MuseumsForums
......................................................................................................
..........
bietet 2004/5 Lösungen für Vignette im Bereich CMS, DB und Portal-migration an.
......................................................................................................
..........
IVM-Automotive
Ingolstadt und Edscha France erhalten eine spezielle Software-Lösung zur Bestimmung von Scharnier-Lärm
zum QM während der Produktion. Das System wird im Renault Werk in Spanien eingesetzt.
......................................................................................................
..........
VW und das Berliner Zentrum Public Health
erhalten eine High-Tech- Auswertesoftware für den Fahrsimulator am
Zentrum für Mensch und Maschine an der TU Berlin. Ziel: Früherkennung
von Sekundenschlaf eines Fahrzeugführers
......................................................................................................
..........
fbb-maschke: Erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem FORSCHUNGS- UND BERATUNGSBÜRO MASCHKE u.a. im obigen VW Projekt.
......................................................................................................
..........
In Kooperationspartnerschaft mit
Bertges Informationssysteme GMBH
wird ear2.0 entwickelt.
www.ear20.de
......................................................................................................
..........
techxpert aus Jena erhält Echtzeit 3D Video Render-Software von titel++
......................................................................................................
..........
C-Mexx Software: HighEnd AudioTechnologie,
titel++ entwickelt ein 3D Audiomodul für c-mexx.
......................................................................................................
..........
Die Berliner Firma
targetnew nutzt das titel-studio für die Vertonung des Webauftritts des Bundeskanzleramtes.
......................................................................................................
..........
Ende 2000-2002
Angestellter bei einer Streaming Audio und Video Media Gruppe für Internetanwendungen. In einem kleinen Softwareentwickler-Team
wurde u.a eine Multi-Encodersoftware entwickelt und bei der Altus Gruppe in Berlin implementiert, welche das Livestreaming aus
traditioneller digitaler Studio-Rundfunktechnik in das Internet ermöglicht.
Jedes Wochenende kann der Fussballfan die Liveübertragung aller Bundesligaspiele im Internet hören, siehe:
www.bundesliga.de.
......................................................................................................
..........
1999-2000
Angestellter bei der
Twosuns GmbH in Berlin in einem Entwicklerteam der Software
"Enclued".
Die entwickelte Software verknüpft Audio-, Video-, und DMX-Lichsteuerung mit der Interaktion eines Besuchers im Raum. Es wurde spezielle Hardware und Software entwickelt, die den Besucher eines Events im Raum ortet.
Erwähnenswert ist das Projekt 'Polar' welches in Zusammenarbeit
dem Canon-Artlab im September 2000 in Tokio stattfand. Die Software "Enclued" wurde in Japan benötigt.
In Zusammenarbeit mit japanischen Software- und Elektrotechnickingenieuren passte Olaf Titel die Software
"Enclued" an japanische Software aus dem Hause Canon und den Anforderungen eines Künstlerprojektes an.
Die Ausstellung
"Polar" war erfolgreich und hat als internationale Auszeichnung den
Arts-Elektronica gewonnen.
Polar ist ein Projekt von
Carsten Nicolai, Marko Peljhan und Artlab.
......................................................................................................
..........
1997-1998
Entwicklung eines benutzerfreundlichen Programms zur Durchführung psychoakustischer Hörversuche mit dem PC.
Die in diesem Zusammenhang zwischen 1997 und 1998 entwickelte Software wurde bei dem DFG-Projekt mit dem Titel:
"Akustische Orientierung" im vorderen Halbraum, Vertikale Phantomschallquellen und Außenohrüber-tragungsfunktionen, eingesetzt.
Das Softwarepaket erhielt den Namen
"PSYCON" 2 und wird zur Zeit am Institut für Technische Akustik in Berlin benutzt.
Am Insitut für Technische Akustik wird ebenfalls die von Olaf Titel ab
dem Jahre 1998 entwickelte Software
EAR als digitales
Békésy-Audiometer für den PC eingesetzt.
Diplom an der TU Berlin, Wissenschaftliche Leitung:
Dr.-Ing. Christian Maschke, Bearbeitung: Dipl.-Ing. Christian Fend
und Dipl.-Ing. Tobias Behrens. Veröffentlichung an der Tonmeistertagung 1998
......................................................................................................
..........